Aufgrund der unerwartet großen Menge von emails (zur Zeit etwa 150/Tag) kommt es bei uns zu einer Verzögerung bei der Beantwortung. Habt bitte Verständnis dafür das nicht wie gewohnt nach 24h eine Antwort da ist. Auch eine zweite email oder ein Anruf hilft uns nicht weiter. Wir versprechen das wir so schnell wie möglich antworten, […]
Am 14.5.2023 hat Conny die Prüfung zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Schwäbische Alb und zur Wanderführerin der deutschen Wandervereinigung abgeschlossen. Sie wird als Multiplikatorin unsere Trainer und Guides schulen.
Nach einer alles anderen als einfachen Übergabe und anderer nicht vorhersehbarer Schwierigkeiten ist es vollbracht: Die Verwaltung der Übernachtungen läuft (Hoffentlich) ab jetzt im Nomalbetrieb und auch die Homepage mit der Möglichkeit online zu buchen ist in Betrieb. www.seltbachhaus.de .
REINIGUNGSKRAFT GESUCHT! Wir suchen eine Reinigungskraft für die Gruppenunterkunft und den Gastraum des Naturfreundehauses in Bad Urach: – auf Minijob-Basis – relativ flexible Zeiteinteilung – wenn gewünscht, ist auch ein höherer Arbeitsumfang möglich. Kontaktaufnahme gerne über PN, per E-Mail an info@cojote-outdoor.de oder telefonisch an 0176-82664940.
Die kleine Gemeinde Niederstotzingen kann den Betrieb des Museums nicht mehr länger gewährleisten, aufgrund der Kosten die für die Gemeinde nicht zu bewältigen sind. Das Land Baden-Württemberg verweigert jegliche Unterstützung. Es wäre schade, wenn das Museum Ende November für immer die Pforten schließen muss. Bitte unterstützt die Online Petition! Immerhin hat das Land Baden-Württemberg die […]
In letzter Zeit häufen sich die Telefonanrufe zum Thema: Es soll regnen, findet die Veranstaltung überhaupt statt? Es sind teilweise über 20 Telefonanrufe am Tag. Nun ja, wenn an eurem Wohnort, der möglicherweise 400 km von uns entfernt ist, Regen vorhergesagt ist, heißt es noch lange nicht, dass es auch bei uns regnet. Auch eine […]
Outdoor Trainer – Erlebnispädagogen (m/w/d) Wir wollen im Bereich Wildnispädagogik, Erlebnispädagogik, Klassenfahrten und Abenteuerreisen weiter expandieren und suchen neue Mitarbeiter auf 520 Euro Basis oder als Saisonkraft eventuell ist eine Anstellung später auch in Teilzeit/Vollzeit möglich. Eine freiberufliche Tätigkeit ist leider aufgrund der aktuellen Rechtsprechung ausgeschlossen. Wichtiger als eine Ausbildung auf dem Papier ist uns […]
Am 13.11.2021 findet in Grabenstetten der diesjährige Gästeabend der Arge Höhle und Karst statt. Bogdan Grygoruk berichtet über seine Tauchvorstöße in der Falkensteiner Höhle. Es ist also eine einmalige Gelegenheit zu sehen wie es nach dem 4.Siphon weitergeht. In einem weiteren Vortrag stellt Timm Schmitt das Neuland im Mordloch bei Geislingen/Steige vor. […]
Wir beginnen wieder mit unseren Events! Kontaktarmer Sport bis 20 Personen ist wieder erlaubt. Die Inzidenz im Landkreis Reutlingen liegt endlich stabil unter 100. Momentan sogar unter 50, mit weiter fallender Tendenz. Unser bewährtes Hygienekonzept vom letzten Jahr wurde überarbeitet und um die 3-G´s ergänzt. Diejenigen, welche Geimpft, Getestet oder Genesen sind, dürfen wieder an […]
Angesichts der immer verwirrender und unklarer werdenden Regelungen bzgl. der Corona-Pandemie bleibt uns aktuell nur eines klar zu sagen: WIR SIND NOCH IMMER DA – UND WIR WERDEN FÜR EUCH ÖFFNEN SOBALD WIR ES DÜRFEN! Auch in der zweiten Corona-Saison wird folgendes gelten: Keine Stornogebühren flexible Handhabung gemäß der aktuell gültigen Einschränkungen ein mittlerweile erfolgreich […]
Heute ging unser neuer Schneeschuhverleih online. Ab sofort verleihen wir an 2 Standorten Schneeschuhe. Zum einen an unserem Firmensitz in Bad Urach und zum anderen am Standort Ostfildern-Nellingen den unser Kooperationspartner Wanatu betreibt. Jetzt fehlt nur noch der Schnee. Hier erreicht ihr unseren Verleih
Morgen ist ja bekanntlicherweise der World-Clean-Up Day. Eigentlich sollte es auch sonst selbstverständlich sein seinen Müll aufzuräumen und aus der Natur wieder mitzubringen. Hier seht ihr ein paar Fundstücke aus der Falkensteiner Höhle des letzten Monates.
Die Bundesregierung hat zum 1.Juli 2020 beschlossen, die Mehrwertsteuer von 19 auf 16% bis zum Ende des Jahres abzusenken. Wir haben beschlossen, diese Reduzierung nicht an unsere Gäste weiterzugeben. Wir werden das Geld allerdings auch nicht für uns behalten, sondern der Jugendherberge in Bad Urach spenden. Die Jugendherbergen sind eine gemeinnützige Institution, die aus diesem […]
E N D L I C H !!! Corona-Verordnung Baden-Württemberg in der ab 10. Juni 2020 gültigen Fassung: “Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist bis zum Ablauf des 30. Juni 2020 nur alleine oder in einer Gruppe mit Angehörigen von bis zu zwei Haushalten oder mit bis zu zehn Personen gestattet.” Das heißt: wir dürfen […]
ENDLICH DÜRFEN WIR WIEDER! Laut Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg vom 16. Mai 2020 ist die “Wiederaufnahme des Betriebs durch Anbieter von Freizeitaktivitäten auch innerhalb geschlossener Räume” gestattet. Aber leider gilt dies noch nicht für Touren in der Falkensteiner Höhle – hier ist eine Begehung noch bis einschließlich 14. Juni 2020 von der zuständigen Gemeindeverwaltung Grabenstetten untersagt. […]
“Lasset die Spiele beginnen”. Am 11.Mai steigen wir wieder mit dem Bogenschießen in den Regelbetrieb ein. Unser Fangnetz auf der Schießanlage hängt zwar momentan noch auf Halbmast, aber das wird sich ändern. Wir bieten dann fast jeden Tag Bogenschießen an. Selbstständige die keine Einnahmen haben und Kurzarbeiter (mit Nachweis) erhalten 25% Rabatt. Vorerst dürfen nur […]
Gemäß der Verordnung der Landesregierung von Baden-Württemberg bezüglich der Corona-Krise (Stand 9. Mai 2020) müssen wir als Anbieter von Freizeitaktivitäten zu unserem größten Bedauern unseren Saisonstart 2020 weiter verschieben und den Event-Betrieb bis mindestens zum 5. Juni 2020 einstellen. Unsere Kursangebote Bogenschießen und Kletterwand können wir jedoch seit dem 11. Mai 2020 endlich wieder anbieten […]
Gemäß der Verordnung der Landesregierung von Baden-Württemberg bezüglich der Corona-Krise (Stand 17. April 2020) müssen wir als Anbieter von Freizeitaktivitäten zu unserem größten Bedauern unseren Saisonstart 2020 weiter verschieben und den Event-Betrieb bis mindestens zum 3. Mai 2020 einstellen.
Gemäß dem Erlass der Landesregierung von Baden-Württemberg stellt die Cojote GbR den Event-Betrieb ab dem 17.3.2020 bis zum 19.4.2020 ein. Ob nach dem Termin wieder ein normaler Betrieb möglich ist, steht momentan noch in den Sternen. Allen Gästen, die für spätere Termine bereits gebucht haben, möchten wir versichern, dass wir die Lage im Blick behalten […]
Danke an Verena Arnold, die im Blog von ProntoPro diesen Artikel über uns veröffentlicht hat! https://www.prontopro.de/blog/sportlich-die-natur-entdecken/
Heute verbrachten wir einen arbeitsreichen aber entspannten Tag an der Juhe in Bad Urach. Die Wartung und die Abnahme unserer Kletterwand war fällig. Wir haben als Betreiber letztes Jahr die Kletterwand übernommen, irgendwann ist dann aufgefallen das diese Wand noch nie eine Abnahme hatte. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten holten wir dies heute nach. Stefan […]
Es war eine Ehre für uns den Outdoor Award 2020 entgegen zu nehmen. Wir freuen uns unheimlich darüber. Es bestätigt uns in unserer Arbeitsweise und wir sind stolz darauf was wir in den 5 Jahren alles erreicht haben. Vor allem zeigen wir damit das es möglich ist Nachhaltigkeit und Naturschutz mit Outdoor Events zu vereinen. […]
Der Outdoor Award und die Auswirkungen auf unsere Höhlentouren in der Falkensteiner Höhle. Momentan wird kontrovers diskutiert was der Sieg im Outdoor Award für Auswirkungen auf die Höhlentouren in der Falkensteiner Höhle hat. Viele haben zuerst einmal gerechtfertigt Angst das die Falkensteiner Höhle zu einem Objekt des Massentourismus verkommt. Dies ist definitiv nicht unser Ziel! […]
Unser Unternehmen war von diesem Hochwassereinschluss nicht betroffen. Wir haben unsere Touren aus Sicherheitsgründen Heute Nachmittag vor dem ersten Siphon beendet. Alle unsere Gäste haben die Höhle wieder wohlbehalten verlassen. Der Hochwassereinbruch kam nach der Wettervorhersage nicht ganz überraschend, deshalb haben wir uns zu einer Verfahrensweise nach unserem Sicherheitskonzept entschieden. Wir haben dann auch letztendlich […]
Der Klimawandel ist auch in der Region der Schwäbischen Alb leider nicht mehr zu leugnen. Umso wichtiger finden wir es als Unternehmen in der Outdoor Branche als Vorbild zu fungieren. Deutschland möchte bis 2050 klimaneutral sein. Wir wollen es bis Anfang 2024. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit des Materials mussten wir leider unser Ziel nach hinten […]
Mit großem technischem Geschick stellten die Nordmänner das zähflüssige Gemisch her – möglicherweise in deutlich größerem Maßstab, als bisher bekannt war. Die Wikinger gelten als Meister des mittelalterlichen Schiffbaus: In ihrer Blütezeit zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert verfügten Stämme der Nordmänner über Flotten aus dutzenden Booten. Für den Bau verwendeten sie große Mengen Teer, vermuten Technikhistoriker: […]
Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist die Burgruine Hohenurach im Oktober an folgenden Terminen komplett gesperrt: 15.10 – 18.10.2018 von 7.00 – 19.00 Uhr 22.10 – 23.10.2018 von 7.00 – 19.00 Uhr Auf dem Weg zur Ruine kommt es zu Einschränkungen durch Baumaschinen. Bitte beachtet dieses Verbot zu eurer eigenen Sicherheit.
Mitte Juli 2018 gelang es einem Team der Arge Grabenstetten, in der Falkensteiner Höhle (zwischen Grabenstetten und Bad Urach) einen Zustieg in neuen Teile zu entdecken (Bild oben: Udo Wieczorek beim Wassercanyon-Schlufen; Foto: Markus Schüssler). Markus und Robin Schüssler, Arndt Karger und Julius Krause fanden im Bereich des Fuchsbaus eine Stelle, wo der Lehm an […]
Heute erschien eine Podcast Folge bei Susi & Frank von Heimat Verliebt. Die beiden haben uns vor ein paar Wochen besucht und bei uns eine Höhlentour gemacht. Wenn ihr wissen wollt wie die Beiden die Tour empfunden haben und was Joe dazu zu sagen hat dann klickt hier. Direkt zum Podcast geht es hier
Das “Krokodil” in der Falkensteiner Höhle wurde vor einigen Jahren leider durch Vandalen zerstört. Dank eines netten Kontaktes in der Falkensteiner Höhle haben wir ein Bild des unzerstörten Krokodils erhalten. Vielen Dank nochmals dafür.
Der Löwenmensch ist wohl der weltweit berühmteste Fund in den Weltkulturerbe-Höhlen auf der Schwäbischen Alb. Was ihn so interessant macht, ist nicht nur seine viel diskutierte archäologische Bedeutung, sondern auch die weniger bekannte Fundgeschichte. Denn er wurde am 25. August 1939 entdeckt, dem Tag, an dem Adolf Hitler per Befehl den Zweiten Weltkrieg in Gang setzte. […]
Endlich hat man es auf der Schwäbischen Alb geschafft: Die Eiszeithöhlen wurden UNESCO Weltkulturerbe. Und nun? Leider haben die Verantwortlichen vergessen schon im Vorfeld ein schlüssiges Marketingkonzept zu erstellen. Jetzt kommt es so wie es kommen musste: Jeder kocht sein eigenes Süppchen, man hat den Eindruck das sich die diversen Museen sogar “bekriegen” um Marktanteile […]
Heute ist in der Stuttgarter Zeitung ein schöner Artikel über unsere Höhlentouren in der Falkensteiner Höhle erschienen. Danke Thomas Krämer für den tollen Bericht. [pdf-embedder url=”https://cojote-outdoor.de/wp-content/uploads/2018/08/Stuttgarter-Zeitung-9.8.2018.pdf” title=”Stuttgarter Zeitung 9.8.2018″]
MÜNSINGEN. Wo Dottingens Neubaugebiet Springensbühl erweitert werden soll – und direkt neben dem Sandkasten im Garten eines schon bestehenden Hauses – geht es jetzt mehrere Meter in die Tiefe. Das Loch, das hat eine erste Untersuchung durch Höhlenforscher bereits ergeben, ist Teil eines Gangsystems, das sich in mehrere Richtungen verzweigt. Eingesessene Dottinger überrascht das nicht: […]
Bald beginnen wieder die Grabungen im Hohlen Fels. Möglicherweise entdecken die Archäologen auch in diesem Jahr Sensationelles. Selbstverständlich ist es aber nicht, dass der Hohle Fels heute als die große Schatzkiste der Menschheitsgeschichte gilt. Denn die Geschichte der Fundstätte ist reich an unerwarteten Wendungen, oft waren es nur Zufälle, die dazu führten, dass weiter geforscht […]
Die Ausnahmegenehmigung für die Falkensteiner Höhle wird erst ab dem 6.4.2018 benötigt. Also einen Tag nach der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt. Anträge unten: Polizeiverordnung Falkensteiner Höhle Antrag Gewerblich Antrag Privat
“Immer wieder müssen Bergwacht, Freiwillige Feuerwehr und die Höhlenrettung zur Falkensteiner Höhle ausrücken, um vom Wasser eingeschlossene Höhlenbesucher zu retten. Nicht immer kann die Gemeinde die Kosten für solche umfangreichen Rettungsaktionen erfolgreich einfordern – daher soll nun eine Polizeiverordnung den Weg in die Touristenattraktion regeln. Nach dem Vorschlag der Verwaltung soll das Tauchen in […]
Als Ferienprogramm in Kooperation mit unserem Partner, dem Hofgut Hopfenburg in Münsingen bieten wir eine spannende Schatzsuche für Kinder, cooles Trommeln auf Eimern oder groovige Trommel-Workshops für Erwachsene und Jugendliche. Kursleiterin: Constanze Krauß (Dipl. Musiktherapeutin) Buchungen unter “Termine” sind ab sofort möglich!
Bislang gab es nur ein Video von dem Wolf, gedreht von Passanten. Die Experten des Umweltministeriums haben nun bestätigt: Es ist ein Wolf in der Region Stuttgart unterwegs. Korntal-Münchingen – Jetzt ist es sicher: Vor den Toren Stuttgarts ist vor wenigen Tagen ein Wolf gefilmt worden. Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in […]
“Wölfe sind hervorragend geeignet, diese Frage zu beantworten”, sagt Kotrschal, der seit 1990 die Konrad-Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal leitet und damit der Nachfolger des berühmten Verhaltensforschers ist. “Kein anderes Tier ist uns in seinem Wesen und in seiner sozialen Ausrichtung so nahe wie der Wolf.” Sowohl Homo sapiens als auch Canis lupus seien […]
Eine Gruppe von Wölfen: die drei vorne sind alt & krank, sie laufen vor, um das Tempo der Gruppe zu setzen, damit sie nicht zurückgelassen werden. Die nächsten fünf sind die stärksten & besten, sie sind beauftragt, die Vorderseite zu schützen, wenn es einen Angriff gibt. Das Rudel in der Mitte ist immer vor jedem […]
Die Burgruine Hohenneuffen ist wegen Bauarbeiten an der Zugangsbrücke bis Ostern gesperrt. Es ist überhaupt kein Zugang zu der Burg für Besucher möglich.
Der Sturm Burglind hat zugeschlagen. Auf unserer Ranch gab es schwere Schäden. Dank dem Baum ist unser Toilettenhäuschen nicht umgestürzt. Es kam auch ein Gewächshaus zu Besuch vorbei wie man auf dem Foto gut sehen kann. Der Verlierer dieses Gewächshauses möge die Überreste wieder bei uns abholen. Mit großartiger Hilfe aus unserem Team konnten wir […]
Gerade noch Rechtzeitig zu Weihnachten sind unsere neuen Geschenkgutscheine aus der Druckerei eingetroffen.
111 Schätze der Natur auf der Schwäbischen Alb von Eva Grubmiller und Martina Neher ist erschienen. Wir werden in dem Buch bei der Falkensteiner Höhle und der Schillerhöhle empfohlen. Darüber freuen wir uns sehr und sind natürlich auch Stolz darauf. Wenn ihr also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht…. 🙂
Zwischen Bad Urach und Seeburg erstreckt sich das obere Ermstal. Auf halbem Wege kennzeichnet ein mächtiger Felsklotz die Einmündung des Föhrentales. an seinem äußersten Ende liegt die Burgruine Hohenwittlingen. Durch die Ortschaft Wittlingen den Schildern folgen bis zu einem Wanderparkplatz. Von dort ca. 15 min zu Fuß den Wanderwegschildern folgen. Die Burgruine Hohenwittlingen zeigt den […]
Hohengenkingen lag als ehemalige Gipfelburg an höchster Stelle eines längsgerichteten Berges, Auf der Nordseite zerschneidet ein 25m langer Quergraben den Bergrücken. Zur Südwestseite umzieht ein Wall mit Graben die Bergflanke. Die Zugangsseite ist nicht deutlich interpretierbar. Der Burgenforscher nahm zwei Tore an. Das erste führte in den östlichen ,das zweite in den westlichen Zwinger. Laut […]
Die ehemalige Burg diente vermutlich zur Sicherung des Genkinger Herrschaftsbereiches nach Norden. Auf dem schmalen, felsigen Sporn begrenzt der Halsgraben zur Bergseite und ein Quergraben zur Talseite die kleine Anlage. Der Halsgraben ist 8m breit und 5-6m tief. Rechts mündet er in den Steilhang und links in ein Wall-Graben System, das bogenförmig die westliche Bergflanke […]
Wall Graben Fußweg Bergfried Mauerreste eines Gebäudes Informationstafel Felsen Zwinger Walldurchbruch Mauerreste Burghof Die Burgstelle liegt auf einem Spornausläufer hoch über der Gemeinde Kuchen, beherrschend über dem Filstal. Der Burgplatz ist dreieckförmig 40x50m, ihn umschloss eine vieleckige Ringmauer. 1913 wurden bei Ausgrabungen Grundmauern von Gebäuden gefunden, die sich an die Umfassungsmauer anlehnten. In der Südwestecke […]
1 Wall 2 Graben 3 Halsgraben 4 Burgstelle 5 Mulde 6 Fußpfad 7 unterbrochener Wall Die Bergfläche von 150 x 30m wird von einem 5m tiefen Graben in zwei Abschnitte geteilt. Die südöstliche Hälfte, die drei Meter höher ist, wird von einem Wallgraben umzogen. Auf der anderen Hälfte stand vermutlich die Vorburg. Bei 1913 durchgeführte […]
Heute hatten wir mal etwas Zeit und waren in Bad Urach. Deshalb beschlossen wir, an der Falki mal etwas den Müll wegzuräumen. Wir sind zwar nicht noch nicht fertig geworden, weil unsere zwei Tüten voll waren, aber der Winter ist ja noch lang 🙂
Ab sofort sind die ersten Höhlentermine 2018 online und zu buchen. Wir freuen uns in der neuen Saison auf Euch! Es wird ein paar kleine Neuigkeiten geben, aber mehr wird noch nicht verraten… 🙂
Die Höhlensaison 2017 in der Falkensteiner Höhle geht zu Ende. Für mich wird es jetzt Zeit, ein Fazit zu ziehen und es wird mir immer deutlicher, dass es so nicht mehr weitergehen kann mit dem Verhalten von uns gewerblichen Anbietern von Höhlentouren in der Falkensteiner Höhle. Ich meine nicht das Durchführen von Touren in der […]
Anmeldung direkt über E-Mail bis 8.9.17 (bis 16 Uhr) an info@https://https://https://https://https://https://https://https://cojote-outdoor.de////////
Beginn des Fledermausschutzes30. September 2017Am 1.10.2017 beginnt der Fledermausschutz. Bucht deshalb noch schnell einen der raren Plätze bei einer Höhlentour in der Falkensteiner Höhle.
Das Blauhöhlensystem steht kurz vor der 14-Kilometer-Marke. Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Blautopf“ sind bei Tauchfahrten vom Blautopf aus am „Schwarzen Kamin“ rund 200 Meter weiter vorgedrungen ins Unbekannte. Der Unterwassergang zieht in Richtung Hessenhau-Höhle. Ziel ist, eine Verbindung zu dem unter Berghülen liegenden Höhlensystem zu finden. Die vermessene Gesamtlänge des Blauhöhlensystem beträgt jetzt 13.500 Meter, wie […]
Am 9.9-10.9.2017 findet auf der Cojotenranch bei Wernau der 2-tägige Einsteigerkurs im traditionellen Bogenschießen statt. Es gibt noch freie Plätze.
am 7.10.2017 findet im Römerpark Köngen das erste Nachtbogenschießen statt. Programmpunkte sind unter anderem auch Live Musik (Unplugged) und Getränkeausschank. Wir freuen uns alle schon auf diese besondere Event.
Letztes Wochenende war das Turnteam der TG Schömberg bei uns zu Gast. Neben zwei Übernachtungen an besonderen Plätzen stand viel Outdoor Action, wie eine Höhlentour und Bau einer Seilbrücke auf dem Programm. Abends bereitete dann Patrick Strähle vom Wildladen Grabenstetten ein Wildschwein zu.
Heute hatten wir eine ganz Besondere Höhlentour. Bei solch einem hohen Wasserstand haben wir noch nie eine Tour durchgeführt. An den tieferen Stellen mussten wir gegen die starke Strömung anschwimmen. Der erste Siphon war auch heute sicherlich 20m lang. [embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=nxIhAA_SOU4[/embedyt]
Das war eine besondere Tour in die Falki heute. Durch die starken Regenfälle heute war der Wasserspiegel extrem hoch. An manchen Stellen musste man sogar schwimmen. Der erste Siphon hatte dann auch einen extremen Wasserstand. Er war gerade noch so zu durchtauchen. In der Reutlinger Halle kamen dann richtige Sturzbäche von der Decke. Danke an […]
Kommenden Samstag, den 22. Juli 2017, findet von 16-19 Uhr ein Schnupperkurs Bogenschießen statt. Buchbar unter “Termine” – sehen wir uns?
Unsere heutige Tour war voller Besonderheiten. Auf dem Weg zur Höhle haben wir soviele Feuersalamander gesehen wie niemals zuvor. Direkt neben der Höhle saß ein junger Uhu, dem es aber gut zu gehen schien. Natürlich haben wir ihn nicht berührt – wie es sich gehört. Direkt nach dem Eingang umkreiste uns eine Fledermaus, die erste, […]
Einerseits war es von unseren Kunden her wieder eine ganz tolle Tour. Andererseits war es für uns auch wieder einmal höchst nervig: Unsere Freunde aus Bayern waren wieder einmal da. Sie versuchten mal wieder einen neuen Rekord aufzustellen, wie schnell mal Kunden durch die Höhle treiben kann. Da bleibt keine Zeit übrig mal links und […]
Am 21.5 hatten wir eine nette kleine Familientour in der Falki. Wir mögen diese Massenabfertigung, die ein anderer Anbieter aus dem bayrischen Raum macht überhaupt nicht. Mit solchen kleinen Gruppen sind uns die Touren am liebsten.
Das erste Mal in der Esslinger Zeitung !!
Das war eine Tour Heute. Wehe wenn sie losgelassen werden. Das sich eine sich unbekannte Gruppe so schnell zusammen finden kann ist unglaublich. Danke für den Spass den wir hatten.
Junggesellenabschiede bei den Männern hatten wir schon einige, bei den Damen war es unsere Premiere. Außerdem hatte Yusith seine Premiere als führender Guide. Er hat seinen Job super gemacht! Aber nicht nur deshalb wird uns dieser Tour noch lange in Erinnerung bleiben. Selten hatten wir eine solch actionreiche Tour und danach soviele blaue Flecken. Wow […]
Am obigen Termin steigen unsere Partner Christian und Alex mit ihrer ersten Höhlentour für uns im Altmühltal ein. Es ist ein spannendes Wochenende mit Übernachtung in einer einfachen Holzhütte auf einem nahegelegenen Campingplatz und abendlicher Pizza aus dem selbstgebauten Lehmofen. Mehr Informationen
Mitglieder der Arge Grabenstetten haben festgestellt, dass in der Brunnensteighöhle bei Bad Überkingen etwa 15 Meter nach dem Eingang an der Rückseite eines Felsblocks mit Bauschaum Glasscherben fixiert wurden. Diese Stelle eignet sich gut, um sich mit den Händen daran weiterzuziehen. Hier ist also Vorsicht geboten, um nicht mit blutenden Händen die Höhle verlassen zu […]
Die Burgruine Reußenstein ist ein absolutes Highlight der Schwäbischen Alb. [embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=sWT7R7Eg2MA[/embedyt]
Seit Heute Unterstützt uns unser Batman offiziell bei der Arbeit. Er wird auf vielen unserer Outdoor Events ein Dauergast sein um besondere Aufnahmen von unseren Kunden zu erstellen. Wir verfügen natürlich über die notwendigen Genehmigungen bzw. eine dementsprechende Haftpflichtversicherung. Joe hat die letzten beiden Tage bereits ausgiebige Testflüge mit Batman gemacht und man merkt das ihm […]
Sie sind leichenblass und vermutlich blind: In Baden-Württemberg haben Forscher bisher unbekannte Höhlenfische gefunden, die in ewiger Dunkelheit leben. Lesen Sie hier die Geschichte der spektakulären Entdeckung. Zwölf Meter geht es nach unten – am Aachtopf, der als größte Quelle Deutschlands gilt. Hier, etwa 35 Kilometer nordwestlich von Konstanz, sprudeln je nach Jahreszeit bis zu […]
Seit 1995 forscht und betreut die Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim (HFGOK) die aktuell etwas über einen Kilometer lange Wimsener Höhle. Jetzt entdeckte Dr. Salvatore Busche, Mitglied der Höhlenforschungsgruppe Ostalb-Kirchheim (HFGOK), einen neuen Gang in der Wimsener Höhle. Seit zehn Jahren sucht die Gruppe nach der Fortsetzung in Deutschlands tiefster Unterwasserhöhle. 156 Minuten lang getaucht Der Mediziner suchte […]
Wer die ersten Frühlingstage mit der Aussicht von der Teck krönen will, hat ab kommenden Montag einen ordentlichen Fußmarsch vor sich: Die Kreisstraße 1248 ist wegen Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich Ende April gesperrt, weshalb die Parkplätze in Halbhöhenlage sowohl am Hörnle als auch am Bölle nicht angefahren werden können. „Es gibt Rutschungen im Randbereich der Straße, sie […]
Die Tarnung misslingt zwar gerade, aber dieses Grün sieht bei einem Outdoorauto einfach besser aus. 🙂 Joe hat sie mit Original Bundeswehr Farbe lackiert. Er war dann mehr als einmal high, soviel Lösungsmittel war in der Farbe enthalten. Aber trotz Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt war die Farbe in 20 min trocken. Eine weitere Neuerung sind die im […]
Der Dettinger Höllochschacht (7422/15) ist bis 1. Mai 2018 komplett gesperrt. Grund ist ein länger laufendes Fledermausmonitoring mit Lichtschranke.
Das Eulenloch in Bronnen ist ein geheimnisvoller Ort. Ein Geist soll in der Karsthöhle im Neufraer Tal sein Unwesen treiben. Der Geist ist der berühmt berüchtigte Glafälle. Er hat sich lange nicht mehr gezeigt, doch in den Köpfen vieler Bürger von Bronnen, Gammertingen und Neufra spukt er weiter. Der Glafälle hat sich früher vor allem […]
Katharina Bitzer, Andreas Kücha und Markus Bölzle waren am 15. Oktober 2016 im nördlichen Ast der Hessenhauhöhle erfolgreich unterwegs. Nach dem Durchtauchen eines Siphons entdeckten sie eine weitere Halle und einen weiteren Siphon. Link zum ausführlichen Artikel
Unsere Höhlen-Sammeltermine 2017 für Falkensteiner Höhle, Gustav-Jakob-Höhle sowie weitere spannende Höhlen stehen ab heute online – siehe Termine.
Die Charlottenhöhle kennt jeder – die Lindach-Höhle ist dagegen selbst in Bolheim eine unbekannte Größe geblieben. Warum das so ist? Hürben hat die Charlottenhöhle. Bolheim hat die Lindach-Höhle. Die eine ist bekannt, die andere nicht. Das hat seinen Grund. Die Charlottenhöhle ist dank ihrer Tropfsteine eine touristische Attraktion, die andere ein unterirdisches Labyrinth ohne Schauwert, […]
Grabenstetten. Für den Norddeutschen Rundfunk ist Klaus Scherer weltweit unterwegs. In der Reihe „Länder, Menschen, Abenteuer“ brachte er den Zuschauern daheim die Welt ein kleines Stück näher, quasi in die Wohnzimmer hinein. In seinem neuen Projekt „Sauerkraut und Sushi“ will der Fernsehreporter nun seine Heimat mit anderen Augen sehen – unvoreingenommen will Scherer Eindrücke […]
Ein Konzert mit Instrumenten, wie sie schon die Menschen der Jungsteinzeit spielten? Kein Problem: Für heute, Samstag, hat der Musiker und Komponist Christoph Haas im Hohlen Fels bei Schelklingen ein solches Event auf die Beine gestellt. Ein außergewöhnliches Konzert gibt es am heutigen Samstag, 16 Uhr, im Hohlen Fels bei Schelklingen zu hören: ein Konzert […]
Ab nächstem Jahr bei uns neu im Programm. Das Angerloch in der Nähe des Walchensee. Es gibt viel dort zu entdecken: Zwei Eingänge, ein Halbsiphon zum Baden :-). Abseilstrecken, ein bisschen Klettern und einiges mehr. Wir freuen uns auf die spannenden Touren. Es wird Exkursionen von Köngen aus und direkte Touren vor Ort geben. Beschreibung […]
Ab nächstem Jahr neu bei uns im Programm: Die Schneckenlochhöhle in der Nähe von Bregenz in Österreich. Sie ist mit 3500m die längste Höhle in Vorarlberg in Österreich. Es ist eine überaus spannende Höhle. Neben riesigen Hallen in denen sich ein Mensch verlieren kann, bietet sie alles was eine Abenteuerliche Höhlentour auszeichnet. Spannende Stellen zum klettern […]
Nur die wenigsten wissen, dass unter dem “Grünen Weg” eine Tropfsteinhöhle liegt. Zugänglich ist sie derzeit allerdings nicht, weil sie fast komplett unter Wasser steht. Der Steinhauer Heinrich Beck hat wohl einen gehörigen Schreck bekommen, als er 1896 in seinem Tuffsteinbruch am „Grünen Weg“ unvermittelt auf einen tiefen Spalt stieß, der sich offensichtlich nach unten […]
Das Wasser aus dem Mordloch ist nach wie vor wichtig für die Obere Roggenmühle. Die Gründe dafür erfuhren die Besucher beim Sommer der Verführungen. Nach 40 Metern im Mordloch ist Schluss. Das Wasser steht knöcheltief, ein weiteres Durchkommen ist mit normaler Straßenkleidung nicht möglich. Umdrehen ist angesagt. Und alle 28 Teilnehmer, die im Rahmen der […]
„Man sieht die Bärenhöhle mit völlig anderen Augen“, sagte nach der Höhlenführung, die einer Reihe von prominenten Gästen am Mittwochabend zuteil wurde, Geopark-Geschäftsführer Dr. Siegfried Roth. Beeindruckt von den Lichtspielen im beliebten Ausflugsziel zeigten sich alle Gäste, darunter Landrat Dr. Thomas Reumann, MdL Karl-Wilhelm Röhm oder die Bürgermeister Uwe Morgenstern (Sonnenbühl) und Christoph Niesler (Trochtelfingen).Morgenstern […]
Wanderung führt zur Ruine Granegg und der Beilsteinhöhle Bubsheim sz Es ist brütend heiß an diesem Sonntag. Statt mich an einem schattigen Plätzchen im Garten auszubreiten, habe ich mich für die Höhlenwanderung zur Ruine Granegg und zur Beilsteinhöhle angemeldet. Im Rahmen des „Höhlentags“ der Donaubergland GmbH bietet Renate Market, Biologin mit geologischem Neigungsfach, eine zweieinhalbstündige […]
Vom heutigen Samstag an ist die Sontheimer Höhle wieder für Besucher geöffnet. Sie war wegen Sanierungsarbeiten die ganze Saison über geschlossen. Heute geht es erstmals nach der Sanierung wieder hinab in die Sontheimer Höhle. Der Eingang zur Sontheimer Höhle ist nun vollständig saniert und der Höhlenvereins-Vorsitzende Hans Kastner ist glücklich, dass man sie wieder besichtigen […]
An diesem Wochenende findet die europäische Batnight statt – Höhlen der Laichinger Alb sind ihre Heimat Laichingen sz Es gab Zeiten, in denen jagten Fledermäuse den Menschen Angst ein. Das ist vorbei. Heute lösen die kleinen Segler bei den Betrachtern vielmehr Faszination aus. Sogar streicheln geht. Vielerorts in ganz Europa rücken in den Abend- und […]
Jetzt muss man zum Bergwandern nicht mal mehr vor die Haustür! Mit dem Projekt Zugspitze 360° wurde eine Tour auf die Zugspitze digital erstellt. Beeindruckende Bilder. Selber die Tour machen ist natürlich was anderes. Zugspitze 360°
Vom Wanderparkplatz Boßler per Wanderbus nach Wiesensteig, dann auf dem Albtraufgängerweg zur Burgruine Reußenstein sowie über die Bläsiberg-Hochfläche zurück zum Parkplatz, führt diese rund 19 Kilometer lange Wanderung. Wir parken am großen Boßler-Parkplatz an der L 1213 zwischen Gruibingen und Weilheim, zwei Kilometer vor dem Deutschen Haus. Dann entweder mit einem zweiten Auto oder per […]
Heroldstatt sz Nur noch der nackte Fels ist im Eingangsbereich der Sontheimer Höhle zu sehen. Der lockere Kalkstein an der Decke und den Wänden ist weg. In dieser Woche kann die Firma FSS Felssicherung Simon aus Naumburg in Sachsen-Anhalt die Sanierungsarbeiten an der Sontheimer Höhle abschließen. Da kommt etwas Freude beim neuen Höhlenvereinsvorsitzenden Hans Kastner […]
Zum dritten Mal bereits waren Studenten der Geo-Wissenschaften von der Ludwig-Maximilian-Universität München unter Leitung von Professor Valerian Bachtadse und Dr. Joachim Wassermann im Hürbetal, um genau dieser Frage nachzugehen: gibt es eine Fortsetzung der Charlottenhöhle über das jetzt bekannte Ende hinaus? geht es hinter dem Felssturz, der jetzt das Ende der begehbaren Höhle darstellt, […]
BAD URACH. Knapp 40 Meter Wassersturz, ein grandioser Ausblick vom Rutschenfelsen über die bewegten Waldberge und Täler der Uracher Alb, Auenlandschaften, naturnahe Pfade durch Wald und Wiesen, etwas Kultur am Fohlenhof des Haupt- und Landgestüts Marbach, Ruhebänke und jede Menge komfortabler Wegweiser: Der Wasserfallsteig bietet alles. Er bietet so viel, dass er in der […]
Die Sicherung der Eingangshalle zur Sontheimer Höhle ist in vollem Gange. Ende August wird mit einem Grillfest die Wiedereröffnung gefeiert. Da, wo sonst nur das Zwitschern der Vögel und das Rauschen in den Bäumen zu hören ist und höchstens ein paar Personengruppen die friedliche Stille trüben, hallen lautes Motorengeräusch und das Hämmern von Meißeln gegen […]
In Deutschland sind die Beobachtungsbedingungen in diesem Jahr nicht optimal: Das Perseiden-Maximum findet mitten am Tag – am 12. August zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr – statt, die Sternschnuppen werden aufgrund der Tages-Helligkeit dann nicht zu sehen sein. Doch das heißt nicht, dass Sternengucker in Europa 2016 leer ausgehen: Auch vor und nach dem […]
Nach 20 Minuten in der Bärenhöhle ahnt man schon: Das Leben dort war einst nicht gerade komfortabel. Es ist dunkel, es ist kalt, und es tropft. Um sich in einer Höhle einigermaßen zurechtzufinden, müssen sich die Augen erst mal an die Dunkelheit gewöhnen. Dann erst ist es möglich, das Innere wahrzunehmen, zu erkennen, dass die […]
24 Seiten mit schönen Fotos, anschaulichen Grafiken und Texten: Mit einem neuen Heft stellt der Höhlen- und Heimatverein Laichingen die Tiefenhöhle vor. Im kommenden Jahr feiert der Höhlen- und Heimatverein Laichingen sein 70-jähriges Bestehen und gleichzeitig die Entdeckung der Tiefenhöhle vor 125 Jahren. Das Doppeljubiläum ist für den Verein Anlass, vom 15. bis 18. Juni […]
Bei dem Hohlraum, der bei den Bauarbeiten für die Bahn-Neubaustrecke bei Merklingen angeschnitten wurde, handelt es sich um eine gut 100 Meter lange Höhle. Bei dem Hohlraum, der bei den Bauarbeiten für die Bahn-Neubaustrecke in der Nähe von Merklingen angeschnitten wurde, handelt es sich um eine gut 100 Meter lange Höhle. Bahn-Projektleiter Dr. Stefan Kielbassa […]
Am 28. August stehen im Donaubergland die Höhlen der Schwäbischen Alb im Mittelpunkt. Donaubergland GmbH Tuttlingen pm Die ersten Kunstwerke der Menschheit wurden in Höhlen auf der Schwäbischen Alb gefunden. Nicht nur deswegen üben Höhlen eine besondere Anziehungskraft aus. Am Sonntag, 28. August stehen im Donaubergland die wichtigsten Höhlen der Region im Mittelpunkt. Beim […]
Bei Hülben, Erkenbrechtsweiler und Grabenstetten soll das Erlebnisfeld Heidengraben entstehen. Ein Pavillon hält Infos zum Stand der Planung bereit. Erkenbrechtsweiler. Die Vorbereitungen für das Erlebnisfeld Heidengraben laufen auf Hochtouren. Bis 2019 soll am Burrenhof das Heidengraben-Zentrum entstehen. In der Rekonstruktion eines Grabhügels sollen Besucher einen 360-Grad-Blick über den Heidengraben werfen können: Es sollen Tag- und […]
Arbeiter sind am Mittwoch auf der Baustelle der Schnellbahntrasse Wendlingen-Ulm auf einen großen Hohlraum gestoßen. Dessen Größe ist noch nicht bekannt. Die Größe des Hohlraums ist noch nicht bekannt, das Loch sei aber mächtiger als die im vergangenen Jahr bei Widderstall entdeckte „Trassenhöhle“, sagte Projektleiter Dr. Stefan Kielbassa in Merklingen. Die inzwischen aufgefüllte Höhle hatte […]
Schon vor 40 000 Jahren haben Menschen Schnüre und Seile mit speziellen Werkzeugen hergestellt. Archäologen der Universität Tübingen entdeckten bei Ausgrabungen auf der Schwäbischen Alb ein gut erhaltenes Exemplar eines solchen Werkzeugs, wie die Uni mitteilte. Das 20,4 Zentimeter lange Stück Mammutelfenbein diente dazu, Pflanzenfasern zu Seilen zu drehen. Dies hätten Tests an der Universität […]
Der Antrag auf die Anerkennung als Welterbe läuft – jetzt können vier Eiszeithöhlen im Lone- und im Achtal schon mal am Computer erkundet werden. In 3D. Dargestellt werden die Höhlen von innen und außen, die Ansicht kann auch gedreht werden. Am Computer können Besucher auch Bereiche besichtigen, die eigentlich nicht zugänglich sind. Auf diese Weise […]
Am kommendem Wochenende findet die Generalprobe für die Nacht- und-Fotowanderungen in Bad Urach zu den Gütersteiner Wasserfällen statt. Veranstalter sind wir in Kooperation mit Jochem Hüskes. Treffen ist am Samstag, den 23.7. ab 21:00 Uhr (ab 20:00 Uhr ist aber schon jemand da, falls man ein wenig Einweisung haben möchte). Treffpunkt ist am Parkplatz P23 in […]
Bericht über die Sirgenstein Höhle. Link zum Zeitungsartikel der Südwestpresse
In einer Höhle im Baskenland haben Archäologen altsteinzeitliche Höhlenmalereien entdeckt. Die bis zu 14500 Jahre alten Bilder von Pferden, Büffeln und Rotwild zählen zu den besterhaltenen in ganz Europa. Link zum Artikel von N-TV
Link zum Zeitungsartikel der Esslinger Zeitung
Link zum Zeitungsartikel
Heute besuchten wir die Keltenausstellung in Hülben, die noch bis zum 29.5.2016 geht. Gezeigt werden die Grabbeigaben aus dem spektakulären Grabfund in der Nähe der Heuneburg. Vor zwei Jahren wurde die Grabkammer komplett mittels Blockbergung nach Stuttgart verbracht und dort untersucht. Fazit: kleine aber feine Ausstellung, die man gesehen haben sollte, wenn man sich für […]
Spuren im Stein – Geschichte der Schwäbischen Alb Montag, 16.5.2016 | 20.15 Uhr im SWR Fernsehen Den Trailer könnt ihr jetzt schon auf der Homepage des SWR anschauen. Wird sicher interessant!
Am 6.5.2016 könnt ihr beim Decathlon in Plochingen bei uns Bogenschießen. Wir freuen uns über euren Besuch.
Eine gute Nachricht für uns und unsere Kunden: die Todtsburger Höhle und der Todtsburger Schacht waren ja bekanntlich durch die Tunnelbaumaßnahmen der ICE-Trasse Stuttgart-Ulm gesperrt. Laut Homepage der Gemeinde Mühlhausen sind sie jetzt wieder zugänglich. Wir werden sie in Kürze erkunden und dann wieder neu in unser Programm aufnehmen. Der Todtsburger Schacht ist eine der schönsten […]
Die Sontheimer Höhle ist ab sofort für den Besucherverkehr gesperrt. Im Eingangsbereich haben sich Risse gebildet. Artikel über die Sperrung in der Südwestpresse.
Impressionen unseres Bogenschieß-Events beim Römertag in Köngen.
Unsere Empfehlung für alle Geschichts- und Schmuck-Interessierten. Leider nur kurz zu sehen. Aber endlich einmal wird auch der Heidengraben archäologisch gewürdigt.
Pünktlich zum Start der Höhlensaison haben wir noch einen besonderen Tropfen erhalten. Wir nennen ihn Rulamans Rache 🙂 Danke Markus, von der Obst und Korn Brennerei Zaiser in Köngen, für dieses spezielle Getränk. Es ist ab sofort fester Bestandteil unserer Höhlentaufe. Manche Blicke werden unbezahlbar sein! 🙂
Pünktlich bei uns zur Höhlensaison eingetroffen, getestet und ab sofort im Einsatz: das Nottauchsystem “Spare Air”. Seit Jahren im Einsatz bei den Navy Seals, Kampftauchern und dem KSK. Es begleitet alle unsere Guides, wenn es weiter als bis zum ersten Siphon der Falkensteiner Höhle geht. Man kann damit etwa 5 min unter Wasser atmen, bei […]
Die Franziska erhielt Die Vorläufer der Franziska (lat. Bipennes/Secures) finden sich bereits in der spätrömischen Armee. Vermutlich wurde sie dort von den Hilfstruppen eingeführt. Archäologische Funden stammten vor allem aus Südengland, den Alemannengebiete (also unsere Heimat) und dem Merowingerzeitlichen Frankreich. Der durch archäologische Funde, vor allem als Grabbeigabe, zeigte das die Franziska Anfang des 5. bis […]
Heute ist er endlich angekommen: ein Wikingerlangbogen. Ein wahrer Riese! 2,12m lang mit 45lbs bei 28 Zoll Auszug. Als Holz wurde Osage Orange aus Ungarn genommen. Ein richtig schöner Bogen. Conny hat ihn dann gleich getestet und für gut befunden. Er kann ab sofort bei unseren Events geschossen werden.
Heute bei uns eingetroffen: Franziska. Eine Franziska ist eine frühmittelalterliche Wurfaxt von den Franken und den Merowingern. Unsere Exemplare haben einen 85 cm langen Schaft und wiegen fast ein Kilogramm. Wir sind schon auf die Durchschlagskraft gespannt!
Aufgrund des 100jährigen Jubiläums zu den Ausgrabungen in der Kleinen Scheuer auf dem Rosenstein hat die Stadt Heubach im Ostalbkreis das Thema “Steinzeit” für das nur alle drei Jahre stattfindende Kinderfest am 2. Juli 2016 gewählt. Weitere Infos über: www.heubach.de
Die Cojoten freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem Römerpark Köngen. Am Römertag (17.4.2016) geht es los mit Bogenschießen…
Heute war ich mal alleine vor der Falki, nachdem Jochen krank zu Hause ist. So viel Wasser habe ich noch nie aus der Falki kommen sehen. Gerne wäre ich rein – aber das muss bis zum 1.4. warten…. [embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=XRQqgk9DAdg[/embedyt]
Durch einen glücklichen Zufall konnten wir ein wunderbares Gartengrundstück erwerben, von welchem sich ein Teil auch als Bogenschießplatz eignet. Wir freuen uns riesig!!!
Am Freitag sind wir auf der Outdoor-Fachmesse in Friedrichshafen, um unser Equipment zu optimieren.
Wichtige Info ! Aus diesem Grund sind hier dieses Jahr leider keine Touren möglich. Sperrung Todtsburger Höhle und Schacht – Aufgrund von Tunnelbauarbeiten keine Öffnung der Höhlen für Besucher ab April 2015 Im Gebiet der Gemeinde Mühlhausen im Täle wird aktuell ein Teil der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm umgesetzt. Der dazu gehörige Steinbühltunnel erstreckt sich zwischen dem […]
Nach Besichtigung der beeindruckenden Schauhöhle Nebelhöhle war uns noch nach einer nicht erschlossenen wilden Höhle zumute. Das Goldloch liegt nicht weit entfernt und wurde somit unser Ziel. Den Fuß der “Madonna” (ein an Maria mit Kind erinnernder Tropfstein in der Höhle) haben wir allerdings nicht geküsst, auch wenn das der Legende nach dem eigenen Reichtum […]
Jugendroman aus dem Jahr 1879 von David Friedrich Weinland, geboren in Grabenstetten. Er handelt im Gebiet um Grabenstetten, Urach und Wittlingen und spielt unter anderem in der Falkensteiner Höhle, Schillerhöhle und Staffahöhle. Anmerkung: dieser Roman ist älter als 100 Jahre. Das Deutsch ist manchmal etwas schwer verständlich, aber wir finden die Geschichte immer noch sehr […]
Eine völlig neue Erfahrung für uns, das Schießen im Schneefall. Wenn man auf 40m die Scheibe wegen der vielen Schneeflocken kaum noch sieht, kann man wirklich von intuitivem Bogenschießen reden. Interessanterweise ist die Trefferrate nicht wesentlich schlechter!
Die Cojoten beim Materialtest auf der Geislinger Alb. Wie schon öfters wurden wir von Langläufern und Wanderern angesprochen, was wir da unter den Füßen haben. Schneeschuhe sind bei uns in der Region offensichtlich noch nicht sonderlich bekannt… Heute war dann auch der erste Einsatz unsrer Alten Dame.
Heute erkundeten wir zwei relativ unbekannte Höhlen der Schwäbischen Alb. Schon der Zugang war ein Abenteuer. Der Steilhang des Albtrauf ist bei Feuchtigkeit eine Herausforderung. Um die Gefahren zu minimieren, seilten wir uns dort bereits ab. Das Bissinger Loch stellte sich dann als recht einfach zu begehen heraus. Lediglich die engen Schlufe sind eine Herausforderung. […]
Bei strömendem Regen waren wir heute mit einer Gruppe von 5 Leuten in der Falki. Wir sind bis zum ersten Siphon gekommen. War ne tolle sehr interessierte Gruppe.