Mal ehrlich: Seid Ihr in der Lage, bei einem Notfall in der Natur adäquate Erste Hilfe zu leisten und einen Notruf abzusetzen, damit Euch die Rettungskräfte schnell finden?
Die meisten Menschen müssen die Frage mit einem ehrlichen Nein beantworten!
Unser Team bringt Euch auf sehr verständliche Weise diese Fähigkeit bei, ohne dass der Spaß zu kurz kommt.
Mal ehrlich? Seid ihr in der Lage bei einem Notfall in der Natur adäquate Erste Hilfe zu leisten und einen Notruf abzusetzen das euch die Rettungskräfte schnell finden?
Die meisten Menschen müssen die Frage mit einem ehrlichen Nein beantworten!
Unser Team bringt euch auf sehr verständliche Weise diese Fähigkeit bei, ohne das der Spass zu kurz kommt.
Ablauf
Die Anreise an den Seminarort erfolgt am Freitagabend bis 18.30 Uhr. Nach zwei unterhaltsamen Unterrichtseinheiten ist noch genügend Zeit für Gespräche. Am Samstagvormittag gibt es die nötige Theorie und am Nachmittag sind wir dann in der Natur unterwegs. Ihr glaubt gar nicht, wie tollpatschig unsere Ausbilder sind! Ständig passiert ihnen etwas: mal hacken sie sich mit der Axt ins Bein, ein anderes Mal schießen sie sich einen Pfeil in den Kopf… Anhand solcher Notfallbilder erarbeiten wir die Erstversorgung von Verletzten gemeinsam. Wir werden Euch mit viel Spaß die Angst nehmen, Hilfsbedürftige zu versorgen. Neben den vorgeschriebenen Lehrinhalten gibt es aber auch genügend Raum für individuelle Fragen und Interessen. Unsere erfahrenen Ausbilder bringen ein unglaubliches Fachwissen unzähliger Jahre in der Medizin und von vielen Abenteuerreisen mit.
Am Sonntagvormittag haben wir uns dann auch noch mal was richtig Spannendes für Euch einfallen lassen.
Der Kurs endet gegen 14.00 Uhr.
Unfallprävention und Sicherheit und Notfallmanagement
- Gruppendynamik in Notfallsituationen, Tipps und Übungen zum richtigen Anleiten von Mithelfern
- Beurteilung von Bewusstsein, Atmung und Puls
- Seitenlage, Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Schock und spezielle Ursachenbekämpfung (z.B. Blutstillungsmaßnahmen, Behandlung von Allergien, Vergiftungen, Anwendung spezieller Medikamente, usw.)
- Atemstörungen (Asthma, Hyperventilation, Brustkorbverletzungen, usw.)
- Notfälle auf dem Wasser (Beinahe-Ertrinken usw.)
- Unterkühlung und feuchtheiße Wärmepackung nach Hibler
- Erfrierungen: Prävention und richtiges Auftauen
- Psychische Erste Hilfe
- Angewandte Diagnostik: Bodycheck, Anamnese
- Extremitätenverletzungen und Sportverletzungen: spezielle Diagnostik und Versorgung (Eisanwendung, Sportsalben, usw.)
- Verstauchungen und Verrenkungen
- Ruhigstellungsmaßnahmen
- Behelfsmäßige Schienung mit Naturmaterialien und dem SAM Splint
- Wirbelsäulenverletzungen
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Wundreinigung und Wunddesinfektion
- Verbandlehre: verschiedene Verbandmaterialien im Überblick
- Wundverschluss mit Wundnahtstreifen
- Vorbeugung und Behandlung von Marschblasen
- Beratung: Was gehört in ein Outdoor-Notfallset?
- Sonnenstich, Hitzschlag und Hitzeschock
- Notsignale, Notrufgeräte und Co.
- Verhalten bei einer Hubschrauberevakuierung
- Retten und Transport in unwegsamem Gelände
- Spezielle Trage- und Transporttechniken
- und vieles andere mehr