Virtuelle Besichtigung der Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb

Der Antrag auf die Anerkennung als Welterbe läuft – jetzt können vier Eiszeithöhlen im Lone- und im Achtal schon mal am Computer erkundet werden. In 3D.

Dargestellt werden die Höhlen von innen und außen, die Ansicht kann auch gedreht werden. Am Computer können Besucher auch Bereiche besichtigen, die eigentlich nicht zugänglich sind. Auf diese Weise werden die Höhlen im Hohlenstein und die Vogelherdhöhle im Lonetal abgebildet. Außerdem die Höhle Hohle Fels und Sirgenstein im Achtal.

Fundstätten von Eiszeitkunst

Hier wurden die ältesten Kunst- und Musikobjekte der Welt gefunden, derzeit läuft der Antrag, die Fundstätten als UNESCO-Welterbestätten anerkennen zu lassen. Die archäologischen Denkmale werden eigentlich zur wissenschaftlichen Dokumentation dreidimensional erfasst. Jetzt soll mit der Darstellung den Besuchern auf der Website die Forschung näher gebracht werden. Die Computermodelle sind auf der Internetseite des Landesamtes für Denkmalpflege zu finden.