Verdun - Cite de la Paix

Stadt des Friedens. Ja, das ist Verdun mittlerweile. Aber bis es dazu kam, wurde die Erde in und um Verdun mit Blut getränkt. Vor allem im Jahre 1916 im Ersten Weltkrieg, als ein deutscher Offizier Verdun, die stärkste Festung Frankreichs, dazu auserkor, die französische Armee auszubluten. Naja, nach einem halben Jahr waren 600.000 Menschen tot, fast gleich viele auf jeder Seite. Geländegewinne gleich null. Auf jeden Quadratmeter des Schlachtfeldes kamen drei Granateinschläge. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden viele Blindgänger geräumt, aber seitdem geschah relativ wenig mit den Schlachtfeldern. Die Bäume wuchsen, Wanderwege wurden angelegt.

Viele der damals Tausende von Festungswerken wurden sich selbst überlassen und sind seitdem frei zugänglich. Diese Bunker und Festungswerke sind – neben den touristisch erschlossenen Anlagen – unser Ziel. Ein Helm und eine Stirnlampe sind unabdingbar, wenn wir uns in die Unterwelt begeben. Teilweise dringen wir drei Stockwerke tief vor. Eine spannende Sache! Neben diesen Anlagen bieten wunderschöne Wanderwege eine tolle Möglichkeit, sich von den Anstrengungen der Unterwelt zu erholen.

mehr Informationen

Hartmannsweiler Kopf

Der Hartmannswiller Kopf ist ein auf 957 m Höhe gelegener Bergkamm in den Südvogesen. Er liegt in der Nähe von Cernay an der Vogesenhöhenstrasse „Route de Cretes“.

Während des Ersten Weltkrieges fanden dort grauenhafte Kämpfe statt. 30.000 Menschen starben, ohne dass es zu einem Sieg einer Partei kam. Von dem erstarrten Stellungskrieg zeugen heute noch ein gut erhaltenes System von ungefähr 6.000 Stollen und Unterständen und 90 km Schützengräben, Drahtverhauen und Granattrichtern. Die deutschen und französischen Stellungssysteme liegen teilweise nur 30 m voneinander entfernt.

Wir erkunden gemeinsam die verschiedenen Schützengräben und Stollenanlagen. Die Mitnahme einer Taschenlampe (am besten Stirnlampe) ist Pflicht.

mehr Informationen

Felsenburgen Nordvogesen

Unser Ziel ist ein kleiner See mit Sandstrand in den Nordvogesen. Dort werden wir auf dem Campingplatz übernachten (Alternativ gibt es ein kleines Hotel). Gemeinsam organisierte Mahlzeiten sind Bestandteil dieser Exkursion. In den 3 Tagen werden wir ausgedehnete Wanderungen durch die Norvogesen unternehmen. Sagenhafte Felsformationen aus Buntsandstein, wildromantische einsame Burgruinen, endlose Wälder sind die Basis für eine tolle Exkursion. Der See an dem der Campingplatz liegt lädt auch jederzeit zum Baden ein. Eine Besichtigung der Zitadelle von Bitche oder ein Besuch eines Werkes der Maginotlinie, der Simserhof ist Bestandteil dieser Exkursion.

Verdun

Cite de la Paix - Stadt des Friedens

Hartmannsweiler Kopf

Schlachtfeld des ersten Weltkriegs auf den Höhen der Vogesen

Felsenburgen in den Nordvogesen

Wälder - Burgen - Seen

Bayrische Rhön

die Landschaft der endlosen Weiten

Ardeche

Outdoor - Outdoor - Outdoor