Outdoor Seminare Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb liegt etwa 40km südlich von Stuttgart im Süden von Deutschland und bietet die ideale Atmosphäre für unsere Outdoor Seminare. Wir bieten seit 2014 Outdoor Events und Erlebnispädagogik an und sind seit 2017 Bildungspartner der IHK. Wir verfügen aber über eine viel längere Erfahrung in der Erwachsenenbildung. In unserem Team haben wir mehrere Trainer, die entweder aktive Vollzeitpädagogen sind oder waren und mehrere Ausbilder IHK. 

Wir arbeiten nach dem Zero Accident Prinzip, dieses haben wir zu unserem Sicherheitskonzept weiterentwickelt. Bei vielen tausend Events kam es bei uns noch nie zu einem schwerwiegenden Unfall. 

Gleichzeitig führen wir unsere Seminare mit kleinen Gruppen sehr persönlich durch, was für uns auch eine Lebensphilosophie ist.

Einen Schwerpunkt bei unseren Seminaren stellt die Outdoor Erste Hilfe dar, weil wir absolut finden, dass es der am meisten vernachlässigte Bereich in der "Outdoor Branche" ist. Ein normaler Erste Hilfe Kurs bei einer der Hilfsorganisationen ist für jemanden, der regelmäßig "Outdoor" unterwegs ist, einfach nicht ausreichend. Unsere Trainer kommen meistens aus dem professionellen Rettungsdienst oder dem Militärbereich und haben ihren Job dort oft viele Jahre ausgeführt. 

 

Outdoor Erste Hilfe

Lernen fürs Leben

Erste Hilfe bei starken Blutungen

In Deutschland verbluten jedes Jahr bis zu 10.000 Menschen durch starke äußere Blutungen. Die meisten von ihnen wären durch eine effiziente Erste Hilfe zu retten. Der Rettungsdienst benötigt zum Beispiel in Baden-Württemberg 15 min bis er an der Einsatzstelle eintrifft. Er kann also diese Erste Hilfe nicht leisten, denn nach 5 min ist oft alles vorbei. In 80% der Fälle muss man Erste Hilfe übrigens in seinem nächsten Umfeld leisten.

weitere Informationen

 

Erweiterte Wundversorgung

Bei diesem Seminar geht es um die Wundversorgung jenseits des "Pflasterklebens". Gerade wenn man mehrere Tage Outdoor unterwegs ist oder gar bei einer Expedition, bleiben Verletzungen einfach nicht aus. Die moderne Medizin bzw. Medizintechnik ermöglicht es, mit ein paar einfachen Tricks eine auch relativ tiefe Wunde ohne zu nähen zu versorgen und die Aktivität dann trotzdem fortzusetzen. Wir bringen euch diese Techniken bei, zeigen euch aber auch die Fallstricke.

weitere Informationen

 

Erste Hilfe Outdoor

In entlegenen Gebieten, in denen der Rettungsdienst nicht in ein paar Minuten vor Ort ist, ist Selbsthilfe gefordert. Vom Notfallmanagement bis hin zur Wundversorgung bringen wir euch alles bei was dazu gehört. Dieses Seminar bringt euch die erste Hilfe sehr Praxisnah bei.

weitere Informationen

 

Outdoor Erste Hilfe in entlegenen Gebieten

Dieses Seminar baut auf unseren Outdoor Erste Hilfe Kurs auf. Er ist für diejenigen gedacht, die eine professionelle medizinische Hilfe erst nach vielen Stunden oder gar Tagen (oder gar nicht) erhalten. Also zum Beispiel für Höhlenforscher, Expeditionsteilnehmer oder Höhenbergsteiger. Es sind natürlich auch weitere Interessierte willkommen, da durch den Klimawandel und die vermehrten Naturkatastrophen eine solche Situation mittlerweile auch in Deutschland vorstellbar ist.

weitere Informationen

 

Technische Rettung in schwierigem Gelände

Hilfe zur Selbsthilfe. Wie rette ich jemanden, ohne ihn noch weiter zu gefährden, aus schwierigem Gelände mit improvisiertem Material. Manchmal kann man einfach nicht auf den professionellen Rettungsdienst oder gar die Bergwacht warten.

weitere Informationen

 

Erste Hilfe bei Sportverletzungen

Dieses Seminar richtet sich an alle aktiven Sportler, aber auch an Betreuer von Sportvereinen. Eine kleinere Sportverletzung ist schnell passiert, doch muss ich damit zum Arzt? Diese Frage und vieles weitere zum Thema Sportverletzungen werdet ihr hier erfahren.

weitere Informationen

 

Outdoor Leadership

Outdoor Leadership

Dieses Seminar richtet sich an diejenigen, die Gruppen in der Natur führen. Es beinhaltet die Psychologie des Gruppenführens, Risiko- und Notfallmanagement.

mehr Informationen

 

Outdoor Seminare

Kartenkunde

Auch wenn in der heutigen Zeit das Handy immer mehr Navigationsfunktionen in der Natur übernimmt, gibt es viele Gründe, noch einen Kompass und eine Karte zu nehmen - auch wenn es nur als Backup ist. Wir zeigen euch, wie man effektiv eine Karte nutzt. Natürlich verweigern wir uns nicht der modernen Technik und inkludieren das GPS in unser Seminar.

mehr Informationen

 

Meteorologie

Bei sämtlichen Outdoor Sportarten kommt es auf das Wetter an. Dieses Seminar hat zum Ziel, dass ihr selbst eine kurzfristige Wettervorhersage machen und während der Aktivität die Gefahren vorher erkennen könnt.

mehr Informationen