Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge ungefähr 30km südlich von Stuttgart. Sie ist etwa 200km lang und 40km breit. Die höchsten Erhebungen sind bis zu 1000m hoch. Der Nordrand besteht aus einem Steilabfall, dem Albtrauf. Durch das Juragestein und bedingt duch das Karstphänomen befinden sich sehr viele Höhlen in ihr. Viele Kletterfelsen, große Wälder und einige kleinere Flüsse machen aus ihr ein ideales Gebiet für Outdoor Events. Obwohl die Schwäbische Alb landwirtschaftlich intensiv genutzt wird, sind einige Flächen als Biosphärengebiet geschützt. Bei unseren Outdoor Events steht der Naturschutz für uns an vorderster Stelle. Wir wollen möglichst nur unsere Fußabdrücke in der Natur hinterlassen.
Sommerprogramm
Höhlentouren
Die Schwäbische Alb ist die höhlenreichste Region Deutschlands. Eine Höhle ist ein einzigartiger Naturraum, den ihr mit uns auf sichere Weise erkunden könnt. Neben dem sportlichen Aspekt steht für uns auch das Naturerlebnis im Mittelpunkt. Begleitet uns auf die faszinierende Reise in die Unterwelt der Schwäbischen Alb!
Bogenschießen
Das traditionelle Bogenschießen ohne Hilfsmittel ist eine der ältesten Jagdmethoden. Die meisten haben in ihrer Jugend das Bogenschießen mit einem selbstgebauten Haselnussbogen schon einmal ausprobiert. Bei uns könnt ihr ins Bogenschießen an verschiedenen Standorten einmal in Ruhe hineinschnuppern oder aber ein 2-tägigen Lehrgang machen.
Klettern
Die Schwäbische Alb bietet viele tolle Kletterfelsen, an denen ihr bei uns auf eine sichere Weise das Klettern lernen könnt. Eine weitere Möglichkeit ist unsere Outdoor-Kletterwand an der Jugendherberge in Bad Urach, falls ihr euch noch nicht an den Naturfelsen traut.
Abseilen
Es braucht schon etwas Mut, sich dem Seil anzuvertrauen und den Startpunkt loszulassen. Gut gesichert geht es in schöner Naturumgebung im eigenen Tempo nach unten so oft ihr wollt. Eine schöne Mischung aus Nervenkitzel und Genuss!
Axtwerfen
Beim Axtwerfen, einer coolen Trendsportart aus Kanada, wird es wuchtig: die richtige Mischung aus kraftvoller Bewegung, Zielgenauigkeit und Fingerspitzengefühl lassen es krachen. Die Axt trifft auf’s Holz. Eine echte Befriedigung! Natürlich braucht Ihr auch hier etwas Übung. Unsere Trainer zeigen Euch, wie es geht und sorgen für die nötige Sicherheit.
Seilaufbauten
Eine Fülle von Möglichkeiten bieten selbst gebaute Seilgärten: Klettern, Balancieren, Spielen, Üben, gefordert sein und Spaß haben. Die Gruppe gestaltet ihren eigenen Parcours.
mehr erfahren
Feuerspucken
Bei uns könnt ihr auf völlig ungefährliche Weise einmal das Feuerspucken ausprobieren. Es müssen keine Flüssigkeiten oder ähnliches in den Mund genommen werden.
mehr erfahren
Trommelworkshop
Was steckt nicht alles im Trommeln – natürlich geht es um Rhythmus. Wir alle haben „Rhythmus im Blut“, denn unser Puls schlägt im Takt. Mithilfe der manuellen Fertigkeiten, die wir euch auf spielerische Art beibringen, ist das Trommeln eine Erfahrung des ganzen Körpers. Es wirkt befreiend, fördert Aufmerksamkeit und lässt uns Gemeinschaft erfahren.
mehr erfahren
Tree Monkey
Blickt ihr auch manchmal neidisch auf Affen, die mühelos einen Baum hinaufklettern? Mithilfe von „Tree Monkey“-Haltegriffen haben auch wir Menschen die Möglichkeit, unter freiem Himmel hoch hinaus zu kommen. Diese werden von unseren Trainern sicher und schonend an ausgesuchten Bäumen angebracht.
mehr erfahren
Slackline
Balance ist alles! Das moderne „Seiltanzen“ auf einem zwischen Bäumen gespannten Band hat eine einzigartige Dynamik. Es trainiert Körpergefühl und Koordination – und bringt jede Menge Spaß!
mehr erfahren
Speerschleuder
Das Werfen von Speeren mit der Speerschleuder war die erste Fernwaffe der Welt. Die Steinzeitmenschen nutzten es als Jagdwaffe auf große, gefährliche Tiere. Mit ein wenig Übung ist das Treffen der Zielscheibe auch gar nicht so schwer.
mehr erfahren
Nightventure
Im Schein der Stirnlampe oder in der Dunkelheit den Wald erleben und spannende Aufgaben meistern. Am Ende der Tour erwartet euch ein gemütliches Lagerfeuer mit Glühwein/Punsch und der Möglichkeit zu Grillen.
mehr erfahren
Jugger
Die moderne Art des Gladiatorenkampfes. Entweder im direkten Duell gegeneinander oder im "Kampf". Team gegen Team. Das neue, spannende Erlebnis.
mehr erfahren
Winterprogramm
Iglubau
mehr erfahren
Schneeschuh
mehr erfahren
Winterbiwak
Am Lagerfeuer draußen im Schnee zu übernachten ist etwas ganz besonderes. Ihr müsst nur den Schlafsack mitbringen. Die restliche Ausrüstung kommt von uns.
mehr erfahren
Fackelwanderung
Zuerst werden wir die Fackeln am Lagerfeuer selber bauen. Die kleine Wanderung über Schotterwegen durch den Wald ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Schatten im Wald eröffnen die Sagen und Märchenwelt. Am Ende gibt es noch eine kleine Stärkung und für die ganz mutigen noch eine kleine Überraschung. Die Fackelwanderung ist nur im Winterhalbjahr und nicht bei Trockenheit möglich.
mehr erfahren