Gustav-Jakob Höhle

Die Gustav-Jakob Höhle ist die längste Durchgangshöhle der Schwäbischen Alb. Sie unterquert die Burgruine Hofen bei der Gemeinde Grabenstetten in der Nähe von Bad Urach. Die Gustav-Jakob Höhle ist benannt nach den beiden Gemeindearbeitern Gustav Fetzer und Jakob Katzmaier die sie 1936 entdeckten und als erstes durchquerten. Schon der schmale Weg von der Ruine hinunter zum versteckten Höhleneingang ist ein erstes Abenteuer. In der Höhle gilt es einige spannende Engstellen zu passieren. Vorbei an schönen Tropfsteinen und Kalkversinterungen erreicht man nach einiger Zeit auf der anderen Seite des Berges wieder das Tageslicht. Jetzt gilt es noch eine 5m hohe Leiter zu besteigen. 

Falkensteiner Höhle

Die Falkensteiner Höhle ist eine noch aktive Wasserhöhle zwischen Bad Urach und Grabenstetten am Rande der Schwäbischen Alb. Die für die Höhlentour notwendige Ausstattung erhaltet ihr von uns. Vom gigantischen Höhlenportal sind es nur wenige Meter bis sich die Decke etwas herabsenkt. Hier beginnt das Abenteuer Höhlenexpedition. Es sind nur noch wenige Schritte und wir haben das Wasser erreicht. Es begleitet uns die gesamte Höhlentour. Vorbei an bizarren Steinformationen und malerischen Tropfsteingebilden erreichen wir unseren Umkehrpunkt, den Goldgräberstollen. Am hier folgenden ersten Siphon können ganz Wagemutige noch ihren Mut beweisen. 

Informationen:

Treffpunkt für die Tour ist der Parkplatz der Burgruine Hofen in der Nähe von Grabenstetten im Landkreis Reutlingen. Nach der Höhlentour in die Gustav-Jakob Höhle erfolgt der Transfer zur nahegelegenen Falkensteiner Höhle mit einer kleinen Pause.