Erste-Hilfe-Kurs für Sportverletzungen – Schnell & sicher handeln im Notfall
Ob im Verein, beim Joggen im Wald oder auf dem Fußballplatz – Sportverletzungen passieren schneller, als man denkt. Ein falscher Tritt, ein unglücklicher Sturz oder eine Überlastung können zu Verstauchungen, Zerrungen, Knochenbrüchen oder sogar schwerwiegenderen Verletzungen führen. Wer in solchen Momenten schnell und richtig handelt, kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch schlimmere Folgeschäden verhindern.
In unserem Erste-Hilfe-Kurs für Sportverletzungen lernst du, wie du in Notfällen gezielt eingreifen und Verletzte bestmöglich versorgen kannst. Der Kurs richtet sich an Sportler, Trainer, Betreuer, Lehrer und alle, die sich für Erste Hilfe im sportlichen Umfeld interessieren.
Was erwartet dich im Kurs?
🏃 Erkennen & Einschätzen von Sportverletzungen – Wie du die Schwere der Verletzung richtig beurteilst
🩹 Sofortmaßnahmen bei Prellungen, Verstauchungen & Zerrungen – Kühlen, Stützen, Stabilisieren
🏥 Erste Hilfe bei Knochenbrüchen & Bänderverletzungen – Was tun, bevor der Rettungsdienst eintrifft?
🫁 Umgang mit Bewusstlosigkeit & Kopfverletzungen – Sicheres Handeln bei Stürzen und Zusammenstößen
❌ Notfallmaßnahmen bei Kreislaufproblemen & Überlastungssyndromen – Hitzschlag, Dehydration & Co. erkennen und behandeln
🛠 Richtiges Anlegen von Verbänden & Tapes – Praktische Übungen für schnelle Hilfe
Warum ist dieser Kurs wichtig?
Unfälle im Sport lassen sich nicht immer vermeiden – aber du kannst vorbereitet sein! Wer über das richtige Wissen und die passenden Techniken verfügt, kann im Notfall schnell und sicher handeln. Besonders für Trainer, Betreuer und Teammitglieder ist es essenziell, Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und gezielt für den Sportbereich anzuwenden.
Warum mit uns?
✅ Praxisnahe Übungen mit realistischen Fallszenarien
✅ Erfahrene Trainer mit medizinischem & sportlichem Hintergrund
✅ Kleine Gruppen für intensives Training und persönliches Feedback
✅ Kompakter & praxisorientierter Kursaufbau