Die ausgedehnte Burganlage auf dem Turmberg ist als Teil der Burg Aichelberg zu verstehen.
Geschichtliches:
1150-1200 Entstehung der Burg
1334 Verkauf an Württemberg
1525 Zerstörung im Bauernkrieg
Anlage: Die Burg erstreckt sich auf einem Höhenrücken von 230m Länge und einer Breite zwischen 6-23m.
Sie unterteil sich in eine Nord und eine Südanlage.
Die Nordanlage bestand aus einem viereckigen Turm mit ca. 8-10m Seitenlänge. Ein Graben begrenzt die kleine Anlage.
Am Südende weisen mehrere Grabenschnitte auf eine größere , selbständig wirkende Anlage.
Sie gliedert sich in einen abgegrenzten Vorbereich (11-23m breit, 33m lang) und einen Kernbereich (8-9m breit, 23m lang). Beide Abschnitte trennt ein 6m tiefer Graben.