Lage: 1 km westsüdwestlich vom Schloss Lichtenstein; von Bäumen versteckt; 760 m NN
Größe: 17 m tief, 40 m Durchmesser
Die kreisrunde Doline Aufberger Loch war früher wohl ein stattlicher Hohlraum und "beherbergt" heute zwei kleine Horizontalhöhlen: die Höhle 1 vom Eiskellertyp (d.h. im Winter bilden sich Eistropfsteine) mit einer versturzgefährdeten Halle (13 m lang, 1,50 bis 2 m hoch, 8 bis 13 m Durchmesser) und die Höhle 2 (= Osthöhle, 12 m lang) mit einer kleinen Kammer am Ende eines Ganges, aus welchem ein Kamin 8 m nach oben führt.
![2019-09-16 Aufberger Loch (01)](https://i0.wp.com/cojote-outdoor.de/wp-content/uploads/2020/02/2019-09-16-Aufberger-Loch-01.jpg?fit=1280%2C720&ssl=1)
![2019-09-16 Aufberger Loch (10)](https://i0.wp.com/cojote-outdoor.de/wp-content/uploads/2020/02/2019-09-16-Aufberger-Loch-10.jpg?fit=1280%2C753&ssl=1)
![2019-09-16 Aufberger Loch (05)](https://i0.wp.com/cojote-outdoor.de/wp-content/uploads/2020/02/2019-09-16-Aufberger-Loch-05.jpg?fit=1280%2C746&ssl=1)
![2019-09-16 Aufberger Loch (11)](https://i0.wp.com/cojote-outdoor.de/wp-content/uploads/2020/02/2019-09-16-Aufberger-Loch-11.jpg?fit=1280%2C724&ssl=1)
![2019-09-16 Aufberger Loch (09)](https://i0.wp.com/cojote-outdoor.de/wp-content/uploads/2020/02/2019-09-16-Aufberger-Loch-09.jpg?fit=1280%2C853&ssl=1)
![2019-09-16 Aufberger Loch (13)](https://i0.wp.com/cojote-outdoor.de/wp-content/uploads/2020/02/2019-09-16-Aufberger-Loch-13.jpg?fit=1280%2C853&ssl=1)
(Fotos von 2019, mit freundlicher Genehmigung von Dr. Edgar Bubeck)