Lage: erster größerer Felsen nördlich der Ruine Eselsburg, am Osthang des Eselsburger Tals; 500 m NN
Größe: 16 m lang, Eingangshöhe 90 cm, Eingangsbreite 2 m

Eine mehrteilige Höhle mit zwei Eingängen in 6 m Entfernung, einem kleinen Schlot, engen Stellen und zwei kleinen Räumen.
Die Höhle wurde 1977 erstmals untersucht.