Lage: 1,5 km ostnordöstlich von Schelklingen, im Achtal, Höhlenportal auf Talniveau; 534 m NN
Größe: 120 m lang, 23 m hoch, große Halle
Diese seit Urzeiten bekannte Höhle war ein beliebter Platz unserer Vorfahren und besteht aus einem knapp 30 m langen, ebenerdigen Gang und der darauffolgenden geräumigen Halle - eine der größten in Süddeutschland.
Anno 1870 fand hier die erste Großgrabung statt und man fand unter anderem zahlreiche Reste von Tieren wie Höhlenbär, Ren, Mammut und Wildpferd, sowie Werkzeuge aus der Steinzeit. Seit 1977 erfolgten jährliche Ausgrabungen durch die Universität Tübingen, welche im Jahr 2008 folgende bedeutende Funde machte: die "Venus vom Hohle Fels" und die "Geierflöte" - mit ca. 42500 Jahren die älteste figürliche Menschendarstellung und das älteste Musikinstrument der Welt!
Wegen ihrer besonderen Akustik finden im Hohlen Fels immer wieder Konzerte und andere Veranstaltungen statt.



(Fotos von 2018, mit freundlicher Genehmigung von Dr. Edgar Bubeck)