Eine erlebnispädagogische Aktion, die den Bau von Fackeln und eine anschließende Wanderung beinhaltet, bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, Teilnehmende mit der Natur zu verbinden, Teamarbeit zu fördern und gleichzeitig wertvolle Überlebensfähigkeiten zu vermitteln. Diese Art von Aktivität kann besonders wirkungsvoll sein, um Gruppenzusammenhalt zu stärken und individuelle Kompetenzen in einem abenteuerlichen Rahmen zu entwickeln. Im Folgenden wird ein Überblick über die Durchführung und die pädagogischen Ziele einer solchen Aktion gegeben.
Vorbereitung und Sicherheit
Vor Beginn der Aktion ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung erforderlich. Dies umfasst die Auswahl eines geeigneten Ortes für den Fackelbau und die Wanderung, das Zusammenstellen von Materialien für die Fackeln, das Festlegen von Sicherheitsrichtlinien und das Bereitstellen von Erste-Hilfe-Ausrüstung. Die Teilnehmenden sollten in die Sicherheitsmaßnahmen eingewiesen werden, insbesondere in den sicheren Umgang mit Feuer und die Bedeutung von Achtsamkeit während der Wanderung.
Fackelbau
Der Bau der Fackeln ist ein interaktiver Prozess, der die Kreativität und das handwerkliche Geschick der Teilnehmenden fördert. Unter Anleitung lernen sie, wie man natürliche Materialien wie Stöcke, Stoffreste und brennbares Harz verwendet, um funktionale Fackeln herzustellen. Dieser Prozess vermittelt nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Nutzung von Ressourcen aus der Natur. Zudem wird die Bedeutung der Nachhaltigkeit und des respektvollen Umgangs mit der Umwelt hervorgehoben.
Wanderung bei Dämmerung oder Nacht
Mit den selbstgebauten Fackeln begeben sich die Teilnehmenden dann auf eine Wanderung bei Dämmerung oder Nacht. Das Wandern in der Dunkelheit, erleuchtet nur durch das Licht der Fackeln, schafft eine einzigartige Atmosphäre, die die Sinne schärft und die Wahrnehmung der natürlichen Umgebung intensiviert. Die Teilnehmenden lernen, im Dunkeln zu navigieren, wobei sie auf ihre Umgebung und die Gruppe achten müssen. Dies fördert nicht nur die individuelle Selbstständigkeit, sondern auch das Vertrauen in die Gruppe und die Fähigkeit, als Team zu agieren.
Reflexion und Lernziele
Nach der Wanderung bietet sich die Gelegenheit zu einer gemeinsamen Reflexion. Die Teilnehmenden können ihre Erfahrungen teilen, über Herausforderungen und Erfolge sprechen und darüber reflektieren, wie die Aktivität ihre Teamfähigkeit, Selbstwirksamkeit und ihr Umweltbewusstsein beeinflusst hat. Durch diesen Austausch werden die Erlebnisse verarbeitet und die pädagogischen Ziele der Aktion vertieft.
Pädagogische Ziele
Die Kombination aus Fackelbau und Wanderung zielt darauf ab, verschiedene Kompetenzen zu fördern:
- Teamarbeit und Kommunikation: Das gemeinsame Erleben stärkt den Gruppenzusammenhalt und fördert effektive Kommunikation.
- Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit: Die Bewältigung der Herausforderung, bei Nacht zu wandern, stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
- Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein: Die Aktion sensibilisiert für die Schönheit und den Wert der natürlichen Umgebung sowie für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
- Problemlösung und Kreativität: Beim Fackelbau und der Navigation im Dunkeln sind kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten gefragt.
Insgesamt bietet eine erlebnispädagogische Aktion mit Fackelbau und Wanderung eine tiefgreifende Lernerfahrung, die Teilnehmende sowohl individuell als auch als Gruppe herausfordert und wachsen lässt. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, Abenteuer und Bildung miteinander zu verbinden, um lebenslange Erinnerungen und Lektionen zu schaffen.